Imkerverein Erlangen
    • Startseite
    • Verein
      • Satzung
      • Geschichte
      • Vorstand
      • Schwarm melden
    • Honigverkauf
    • Imker werden
      • Imker-Versicherung
      • Beitrittsformular
    • Veranstaltungen
    • Links

    Schwarm melden

    Schwarmfänger in der Region Erlangen und Umgebung

    Schwarm 2

    Ort / Region

    Imker

    Tel

    Stadt Erlangen und 10km Umkreis Werner Fuhrmann 0 9131 - 994102
    Stadt Erlangen und 20km Umkreis

    Serdar Gökkus

    Heute einsatzbereit für Schwarmfang – gerne melden bei Bienenschwarm in der Umgebung!

    0 179 5480660

    0 179 5480660  (gerne auch mit WhatsApp)

    EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Stadt Erlangen und 10km Umkreis Stephan Kunert 0 176 22048203
    Östlicher Landkreis Erlangen und Neunkirchen Ernst Pickelmann 0 9134 7799
    Stadt Erlangen und 10km Umkreis Bernd Meister Posteo 0 151 57560344
    Stadt Erlangen und 10km Umkreis Herr Paulsen 0 171 9793465
    Stadt Erlangen und 10km Umkreis Thomas Fuchs

    0174 1520285

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

    Schwarmzeit

    Jedes Jahr zwischen Ende März und Juli beginnt die Schwarmzeit bei den Bienen.

    Dabei geht die Biene ihrem natürlichen Vermehrungstrieb nach. Die alte Königin verlässt dabei mit einigen tausend Arbeiterinnen ihren Bienenstock und übergibt somit den alten Stock an eine neue Königin. Die Bienen minimieren dadurch Krankheiten und die Population der Varroamilbe im Volk.

    Für die Bienen ist das also ein ganz normaler Vorgang…

    Bienenschwarm. Was tun?

    Kein Grund zur Panik.

    Ein Bienenschwarm ist in der Regel friedlich und ungefährlich. Bienen fliegen mit vollen Bäuchen und suchen sich eine neue Behausung. Sind Bäume vorhanden, dann hängen sie dort. Aber sie rasten auch an den Hausfassaden. Oft ziehen sie von dort aus weiter – mit unbekanntem Ziel.

    Bleiben Sie ruhig und beobachten Sie aus sicherer Entfernung das faszinierende Naturschauspiel. Halten Sie sich zurück, wenn Sie gegen Stiche allergisch reagieren.

    Rufen Sie einen Imker, den Imkerverein oder die Feuerwehr in Ihrer Nähe an. Unten sind die Rufnummern aufgelistet. Bitte nur dann anrufen, wenn Sie sicher sind, dass es sich hierbei um Honigbienen handelt.

    Unmittelbar nach einem Schwarmfang, können an der gleichen Stelle, weitere Bienenansammlungen entstehen. Zumeist handelt es bei diesen Bienen um den Rest des Volkes. Sie verschwinden irgendwann ganz.

    Falls nichts unternommen werden kann, fliegt der Schwarm nach einigen Stunden fort.

     

     

    Kontaktadresse des Vereins

    icon

    Imkerverein Erlangen und Umgebung e.V. 1888

    Werner Fuhrmann
    Gund Str. 13
    91056 Erlangen

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    09131 - 994102

     

    Verhalten bei Wespen-, oder Hornissennester

    Wespen und Hornissen stehen auf der „Roten Liste“. Also sie sind geschützt. Deshalb dürfen die Nester nicht ohne weiteres zerstört werden. Zudem gibt es viele Wildbienen, die den Wespen ähneln (Wespen haben gelbe Beine, Bienen schwarze). Ziehen Sie einen Fachmann zu Rate. Zum Beispiel:

    Das Umweltamt und die Naturschutzbehörde der Stadt Erlangen kann in solchen Fällen behilflich sein.

    Imker und Bienenvereine sind nicht die richtigen Ansprechpartner!

    Sie entfernen keine Hornissen- und Wespennester!

     

    icon Imkerverein Erlangen und Umgebung e.V. 1888

    Werner Fuhrmann
    Gund Str. 13
    91056 Erlangen

    info@imkerverein-erlangen.de

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluß
    • Schwarm melden
    • Login für Vorstand- und Mitgliederbereich
    © 2023 Imkerverein Erlangen und Umgebung e.V. 1888
    • Startseite
    • Verein
      • Satzung
      • Geschichte
      • Vorstand
      • Schwarm melden
    • Honigverkauf
    • Imker werden
      • Imker-Versicherung
      • Beitrittsformular
    • Veranstaltungen
    • Links
     
    Diese Seite verwendet Cookies, die das Nutzungserlebnis der Webseite verbessern. Mit der weiteren Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Es handelt sich hierbei lediglich um ein einfaches "Session-Cookie. Mehr Informationen hierzu finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz.
    akzeptieren